 |
2022
ÜBUNG |
08.11.2022 |
Übungsthema - VU mit einem PKW und einem Fussgänger, welcher unter dem PKW zuliegen kam. Es gab einen weiteren Verletzten im PKW. Vom PKW trat Öl aus und floss in Richtung eines Kanals. Während der Bergearbeiten entstand noch ein Kabelbrand am PKW. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
04.10.2022 |
Schulungsübung - technischer Einsatz |
 |
 |
ÜBUNG |
06.09.2022 |
Vor der offiziellen Monatsübung gab es noch einen Arbeitseinsatz – Sandsäcke umschlichten und versorgen.
Die Monatsübung war ein Außenangriff bei den Firmen CFS und Pöttinger. Im Anschluss war eine Besichtigung des Firmengebäudes angesagt.
Leider funktioniert unsere Homepage nicht, der Anbieter www.web-gear.com hat bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Ausfall.
|
 |
 |
ÜBUNG |
03.08.2022 |
Branddienstübung - richtige Handhabung mit der Leiter, Vorbereitung einer Schlauchleitung für einen Innenangriff, vorgehen mit einem Schaumrohr und auflegen eines Schaumteppichs. |

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
07.06.2022 |
ÜBUNGSANNAHME: Verkehrsunfall mit einem LKW und 2 PKW`s mit mehreren Verletzten Personen, welche alle aus den Fahrzeugen geborgen werden mußten. Es waren daher auch die Feuerwehren Röschitz, Eggenburg und Sitzendorf sowie das Rote Kreuz Eggenburg bei dieser Übung mit dabei. Mit unseren Mitteln konnten wir die Fahrzeuge sichern und dann übernahmen die anderen Wehren mit Ihren Rettungsgeräten die Bergung der Verletzten. Diese Übung war für alle Mitglieder sehr lehrreich.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren und dem Roten Kreuz.
Ein weiteres Danke an die Verletztendarsteller.
|

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG mit dem Roten Kreuz |
07.05.2022 |
Übungsannahme - Chemieunfall: Die Übung wurde vom Roten Kreuz ( Ortsgruppe Eggenburg ) ausgearbeitet. Der erste Atemschutztrupp ( Eggenburg ) wurde zur Erkundung in das stark verrauchte Gebäude entsand. Es wurden einige Verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht und dem Roten Kreuz übergeben. Unser Atemschutztrupp wurde zur weiteren Erkundung in die Küche der Stadthalle Eggenburg vorgeschickt. Nach der Erkundung wurde ein weiterer Trupp ( mit Schutzanzug ) zur Bergung der Chemiekalien eingesetzt.
|
 |

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
03.05.2022 |
Übungsannahme: techn. Einsatz - Verkehrsunfall - Fahrzeug stabilisieren mit den verschiedensten Mittel, Vorbereitung zu einem Zugang zum Verletzten. |

weitere Fotos - HIER anklicken!
|
ÜBUNG |
05.04.2022 |
Branddienstübung - Brand in einer Garage, 2 Personen vermisst. |
 |
 |
ÜBUNG |
08.03.2022 |
Schulungsübung - Brandeinsatz - verwenden von verschiedenen Strahlrohren. Löschen mit dem Feuerlöscher. |

weiter Fotos - HIER klicken !
|
WINTERSCHULUNG |
01.02.2022 |
Besprechung der Einsätze im Jahr 2021 |
 |
 |

|
2021
ÜBUNG |
09.11.2021 |
Monatsübung - Einsatzübung - Fahrzeugbergung : Im Oktober erfolgte die Schulungsübung und heute wurde dies in einer Einsatzübung ausgeführt. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
05.10.2021 |
Schulungsübung - technischer Einsatz - Unfallstelle absichern, Verkehrsregelung, Ausleuchtung der Unfallstelle, Fahrzeug sichern, Fahrzeug bergen und von der Unfallstelle wegbringen. |
weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
06.07.2021 |
Übungsthema: Brandbekämpfung - Flurbrand |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNGSTAG im FSZ Tulln |
12.06.2021 |
Am 12.06.2021 verlegten die Feuerwehren Eggenburg und Stoitzendorf ihren Übungsort in das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum nach Tulln um dort einen Tag lang zu üben.
Um allen Covid-Bestimmungen gerecht zu werden, wurden zusätzlich alle Teilnehmer in der Früh nochmal getestet und somit stand dem Übungstag nichts mehr im Wege.
Erste Übung des Tages war ein Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus. Nach Ankunft am Übungsort musste festgestellt werden, dass der gesamte Stiegen- und Gangbereich aller Geschoße verraucht ist und einige Personen in Ihren Wohnungen eingeschlossen sind. Gleichzeitig zur Durchführung der Brandbekämpfung im Kellerbereich wurde ein Trupp zum Absuchen und Rauchfreimachen des Stiegenhauses entsandt. Insgesamt wurden 3 bewusstlose Personen im Stiegenhaus aufgefunden und ins Freie gebracht. Nach der Belüftung des kompletten Stiegenhauses wurden die Wohnungen durchsucht und die Personen mittels Fluchtfiltermasken in Sicherheit gebracht.
Nach einer kurzen Pause erfolgte die Alarmierung zur nächsten Branddienstübung. „Zimmerbrand mit einer vermissten Person auf einem Bauernhof“ hieß es diesmal. Nach der Lageerkundung wurde festgestellt, dass zwei Personen vermisst werden und sich der Brand auf den angrenzenden Stadl auszubreiten droht. Sofort wurde die Personensuche sowie die Brandbekämpfung im Innenbereich durchgeführt und gleichzeitig die Brandausbreitung im Außenbereich verhindert.
Nach der Mittagspause mussten die Teilnehmer einen technischen Einsatz „Person in Notlage“ abarbeiten. Eine Person ist in einen Schacht gefallen und musste gerettet werden. Auf Grund der Annahme mit keinem Kran oder keiner Drehleiter zufahren zu können, führte die Mannschaft die Rettung der Person mit Mitteln aus dem RLF und TLF durch.
Ab 15 Uhr war das sogenannte Brandhaus für 2 Stunden Ausbildung für uns reserviert. Nach und nach marschierten 4 Trupps ein und wurden von Ausbildern während der Löschangriffe bei insgesamt 3 Brandstellen begleitet.
Am Abend wurden wieder alle Gerätschaften aufgerüstet und auf deren Einsatzbereitschaft kontrolliert, und somit konnte bei der abschließenden Jause im FF Haus Eggenburg auf einen gelungenen Übungstag zurückgeblickt werden.
Dank an den Gastausbilder OBI Christian Harrauer, welcher uns den ganzen Tag begleitete.
|

weitere Fotos - HIER anklicken!
|
ÜBUNG |
01.06.2021 |
Übungsthema: Fahrzeug stabilisieren mit den verschiedensten Mitteln, Fahrzeug mit der Abschleppachse abtransportieren. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde diese Übung durchgeführt.
|

Weitere Fotos - bitte HIER klicken!
|
ÜBUNG ( Florianiübung ) |
04.05.2021 |
Nach dem Lockdown wieder mal eine Übung.
Übungsthema: Einsatzübung - Löschangriff mit schwerem Atemschutz
|

weitere Fotos - bitte HIER klicken!
|
2020
ÜBUNG |
01.09.2020 |
Übungsthema: Brandeinsatz in der Kellergasse - Der Kellerbesitzer meldet dem Einsatzleiter das sich eine Person im Keller befindet. Der Atemschutztrupp beginnt sofort mit der Suche nach dem Vermissten. Beim auffinden der Person findet der Atemschutztrupp neben dieser Person noch eine weitere Person. Die beiden Personen wurden auf einmal aus dem Gefahrenbereich ins Freie gebracht. |

weitere Fotos - hier anklicken!
|
ÜBUNG |
07.07.2020 |
Wie bei jeder Übung gab es zu Beginn eine Fahrzeug und Geräteschulung.
ÜBUNGSANNAHME: Brand eines Wohnhauses, Außenangriff , arbeiten mit wenig Personal ( kleine Gruppe )
|

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
02.06.2020 |
Übung nach Coronavorgaben - Wie schon vor Corona begann die Übung mit einer Fahrzeug- und Geräteschulung. Im Anschluß ging es zur Übung. ÜBUNGSANNAHME: Verkehrsunfall mit verletzten Personen und Chemikalien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter folgendes fest - eine Person im Fahrzeug, die zweite Person (ein Kind) war laut der Person im Fahrzeug abgängig. Nach dieser Auskunft wurde die Person im Fahrzeug bewußtlos und musste rasch geborgen werden. Das Fahrzeug wurde mittels Greifzug aus dem Graben geborgen und vom Unfallort abtransportiert.
|

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG ( Coronaübung ) |
05.05.2020 |
Aufgrund der Vorgaben des LFVB dürfen ab 4.5. Übungen und Schulungen abgehalten werden. ( Personenanzahl 5 ) Das wurde gleich genützt um die Gruppenkommandanten zu schulen. Ab Mitte Mai sind dann auch wieder Übungen in Gruppenstärke mit 10 Mitgliedern möglich.
|
 |
WINTERSCHULUNG |
21.02.2020 |
Thema: Brand in Wohnhausanlage - ABI Ing. Christof Stifter von der FF Eggenburg führte die Schulung im Feuerwehrhaus Stoitzendorf durch. |

Foto anklicken!
|
2019
ÜBUNG |
05.11.2019 |
Thema: Verkehrsunfall - Zusammenstoß auf einer Kreuzung - eine verletzte Person |

wetere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
19.10.2019 |
Mitglieder unserer Feuerwehr und der Feuerwehr Eggenburg übten im Übungsdorf des NÖ. Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln. |

weitere Fotos - Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
01.10.2019 |
Thema: VU - Unfallstelle ausleuchten, Fahrzeug sichern, Verletzte bergen. |
 |
ÜBUNG |
06.08.2019 |
Thema: Einschulung am neuen VF, Löschleitungsvorbereitung zu einem Innenangriff, ausrüsten mit Atemschutz im Fahrzeug während der Anfahrt zum Einsatz |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
04.06.2019 |
Thema: Einsatzübung - VU - Verletzten- und Fahrzeugbergung |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
12.03.2019 |
Thema: Fahrzeug und Geräteschulung, Branddienstübung |

weitere Fotos - Foto anklicken !
|
WINTERSCHULUNG |
11.02.2019 |
Winterschulung für den UA1
THEMA: Richtiger Umgang bei Silobränden anhand des Beispiels eines Großbrandes.
Vortragender: UAKDT HBI Wolfgang Engel ( FF Rafing )
|
 |
 |

Fotos für Fotocollage - Copyright HBI Wolfgang Engel
|
2018
technische ÜBUNG |
06.11.2018 |
Thema: VU - Fahrzeugsicherung, Fahrzeugbergung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
UA und Inspektionsübung |
27.10.2018 |
Thema: VU mit 2 PKW, 1 PKW hatte an seinem Anhänger gefährliche Stoffe geladen. In den PKW´s waren jeweils eine Person welche verletzt waren. Der Tank hatte ein Leck und musste abgedichtet werden. Die beiden Verletzten Lenker mussten aus ihren Fahrzeugen geborgen werden. |

wetere Fotos - Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
02.10.2018 |
Übungsthema: technischer Einsatz - Verkehrsunfall |
 
WEITERE FOTOS _ FOTOS ANKLICKEN
|
ÜBUNG |
04.09.2018 |
Übungsthema: Geräteschulung, Brandeinsatzübung - Brandverdacht bei Fa. CFS |

weitere Fotos - auf Foto klicken!
|
ÜBUNG |
07.08.2018 |
Übungsthema: Brandeinsatz - Ausenangriff |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken
|
ÜBUNG |
05.06.2018 |
Übungsthema: Verkehrsunfall - PKW im Graben - drei Verletzte im Fahrzeug |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
08.05.2018 |
Übungsthema: Fahrzeugstabilisierung und arbeiten mit dem Greifzug |

weitere Fotos - bitte auf das Foto klicken!
|
ÜBUNG |
03.04.2018 |
Übungsthema - Branddienstübung |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
06.03.2018 |
Übungsannahme - Brandeinsatzübung. Auf Grund der Witterung wurde die Übung auf eine Arbeitsübung umbenannt und es wurden diverse Arbeiten im Feuerwehrhaus sowie bei den diversen Aggregate ein Probelauf durchgeführt. |
 |
 |
 |
 |
Winterschulung |
06.02.2018 |
Thema der Winterschulung war ERSTE HILFE: ASB Feuerwehrmedizinischer Dienst Andreas Zeder informierte über Wiederbelebung und verwenden eines Defibrillators. Einige Kameraden übten mit der Übungspuppe die Wiederbelebungsvorgänge mit dem Defi. |

weitere Fotos - Foto anklicken!
|
2017
Unterabschnittsübung |
30.10.2017 |
Am Montag 30.10.2017 fand die Unterabschnittsübung der Feuerwehren Eggenburg und Stoitzendorf in Eggenburg statt.
ÜBUNGSANNAHME: VU mit zwei PKW`S, eine Person bewusstlosin einem PKW auf der Straße und der zweite Verletzte war im anderen Auto eingeklemmt. Dieses Fahrzeug kam von der Straße ab, stürzte in den Bach und kam auf der Seite zu liegen. Einsatzleitung wurde von der FF Stoitzendorf durchgeführt. Die bewusstlose Person wurde aus dem Fahrzeug geborgen und dem Rotenkreuz Eggenburg übergeben. Am zweiten Fahrzeug musste die linke Seite des Fahrzeuges mittels schwerem Bergegerät von der Feuerwehr Eggenburg entfernt weden. Dann konnte die Person mit Hilfe des Roten Kreuzes aus dem Auto geborgen werden. Im Anschluß wurden die Fahrzeuge geborgen und abtransportiert. Bei der anschließenden Übungsbesprechung gab es nur lobende Worte von den Übungsbeobachtern.
DANKE an die Kameraden/innen des Roten Kreuzes Eggenburg für die gute Zusammenarbeit!
|

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
FILM - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
03.10.2017 |
Übungsannahme: Einsatzübung - VU mit mehreren eingeklemmten Personen - ein Fahrzeug beginnt zu brennen in welchem sich aber keine Personen mehr befinden. |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken !
|
ÜBUNG |
05.09.2017 |
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit verletzter Person |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
01.08.2017 |
Zum Thema Schadstoffe folgte nach der theoretischen Einführung die praktischen Übung. Eine provisorische Auffangwanne für auslaufende Schadstoffe in verschiedenen Ausführungen wurde aufgebaut. Auf Grund der Witterung wurde ohne Einsatzbekleidung geübt. |
 |
 |
weitere Fotos - bitte HIER anklicken |
ÜBUNG |
06.06.2017 |
Übungsannahme: Brand einer Wiese im Ortsgebiet - legen einer Relaisleitung |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
02.05.2017 |
Brandeinsatzübung - Flächenbrand |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
04.04.2017 |
Thema: Die Gruppe im Brandeinsatz |

weitere Fotos - bitte das Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
07.03.2017 |
Thema: Theorie - Die Gruppe im Lösch- u. im technischen Einsatz |

weitere Fotos - Foto anklicken!
|
WINTERSCHULUNG |
07.02.2017 |
Bei der heurigen Winterschulung war das Thema - Aufgaben des Einsatzleiters - mittels Planspiel wurden dann die Aufgaben im Einsatz durchgenommen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
2016
UA - ÜBUNG |
19.11.2016 |
Der Feuerwehrunterabschnitt Eggenburg (FF Eggenburg, FF Stoitzendorf) übte in Stoitzendorf.
Übungsannahme: Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, zwei Personen vermisst.
|

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
04.10.2016 |
Übungsannahme: Verkehrsunfall - eine Person ist verletzt im Fahrzeug |

weitere Fotos - bitte Foto anklicken!
|
Brandheiße Atemschutzausbildung |
27.09.2016 |
Heißausbildung der Stufe 4 für die Bezirke Waidhofen/Th, Gmünd, und Horn in Dobersberg. Hier wird den Teilnehmern alles abverlangt. Aber sie gewinnen Erfahrung mit Hitze und Rauch. 6 Kameraden unserer Wehr nahmen daran teil. |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
02.08.2016 |
Übungsthema - Schmutzwasserpumpen und Schaumangriff |
 |
BRANDDIENSTÜBUNG in Röschitz |
23.07.2016 |
Übungsobjekt - Kläranlage Röschitz |

weitere Fotos - Foto anklicken
|
QUARTALSÜBUNG |
11.06.2016 |
Übungsannahme - Brand in einem Lanwirtschaftlichen Gebäude, eine Person vermisst. |

weitere Fotos - Foto anklicken !
|
ÜBUNG |
07.06.2016 |
Übungsthema - Schulung - Löschleitungsaufbau mit geringem Mannschaftsstand |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
03.05.2016 |
Übungsthema - Atemschutz |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
01.03.2016 |
Funkgeräteschulung - Funkübung |
 |
 |

|
2015
2014
|
2013
2012
ÜBUNG |
04.12.2012 |
Es wurden die Fahrzeuge und Einsatzgeräte, sowie das Feuerwehrhaus wintertaglich gemacht. |
 |
 |
ÜBUNG |
06.11.2012 |
Bei unserer Monatsübung wurden die neuen Atemschutzgeräte mit div. Zusatzausrüstungen ( Fluchthauben, Schutzhosen udgl.) in Betrieb genommen. Die Atemschutzgeräte wurden ausschließlich aus Mitteln der FF Stoitzendorf ( Erlös vom Feuerwehrfest ) und Förderung des Landes NÖ. angekauft. Weiters wurde bei der Übung der Lichtmast auf unserem KLFA-W, welcher in Eigenregie von unserem Kommandanten OBI Christian Zeder gebaut und aufgebaut wurde, in Betrieb genommen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
FUNKÜBUNG in Stockern |
19.10.2012 |
|
ÜBUNG IM BRANDHAUS DER LFS TULLN |
06.10.2012 |
Zu einer schweißtreibenden Übung fuhren einige Kameraden/innen der Feuerwehr Eggenburg und Stoitzendorf in das Brandhaus der LFS Tulln. Nach einer Hitzeeingewöhnungsphase (120° Celsius ) ging es zur Sache. Es mußten die verschiedensten Brände erkundet und gelöscht werden.
Ein Danke an die Kameraden der FF Eggenburg für die gute Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank gilt Underabschnittskommandant HBI Christoph Stifter, er organisierte diese Übung und überwachte auch diese im Brandhaus.
Bitte die Fotos genau betrachten!
|

BITTE FOTO ANKLICKEN !
|
UNTERABSCHNITTSÜBUNG |
01.10.2012 |
Die Feuerwehren Stoitzendorf und Eggenburg üben den Ernstfall.
Übungsannahme: VU mit eingeklemmten Personen und Schadstoffaustritt ( Methanol )
|

weitere Fotos - Foto anklicken !
|
Film bitte anklicken |
ÜBUNG
|
04.09.2012
|
Übungsannahme: Brand in einem Keller in der Kellergasse Stoitzendorf, eine Person wird vermisst. |

weitere Fotos - bitte auf das Foto klicken!
|
ÜBUNG |
05.06.2012 |
Übungsannahme: Brand in einem Witschaftsgebäude, eine vermisste Person im Gebäude. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
08.05.2012 |
Bei dieser Übung wurden alle Varianten der Wasserentnahme aus einem Teich oder Bach geübt. - ansaugen mit KLFA-W, TS und Schmutzwasserpumpe. Gleichzeitig wurde eine Relaisübung durchgeführt. |

weitere Fotos - Foto anklicken!
|
ÜBUNG |
06.03.2012 |
Übungsannahme: VU mit eingeklemmter Person im Fahrzeug - Fahrzeug sicherstellen. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Winterschulung |
13.02.2012 |
Der Atemschutz, der Innenangriff
Am 13.02.2012 fand die diesjährige Winterschulung des Unterabschnittes Eggenburg im Feuerwehrhaus Eggenburg statt. Die beiden Übungsleiter BR Christian Angerer und HBI Christof Stifter behandelten gemeinsam mit den anwesenden Kameraden der FF Eggenburg und Stoitzendorf das Thema "Der Atemschutzeinsatz" und "Der Innenangriff". Der erste Teil bestand aus einem Theorieteil, welchen auch unser Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Georg Platzer besuchte. Im zweiten Teil gliederten sich 3 Gruppen, welche Praxisbeispiele übten.
BERICHT UND FOTOS - FEUERWEHR EGGENBURG
|
ÜBUNG |
07.02.2012 |
Funkschulung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
2011
ÜBUNG |
06.12.2011 |
"EINWINTERUNGSÜBUNG" - Fahrzeugüberprüfungen, Reinigung im und um das Feuerwehrhaus udgl. |
 |
 |
ÜBUNG |
08.11.2011 |
Unsere Übung begann mit einer Gedenkminute für unseren am 7.11.2011 verstorbenen Kameraden LM Josef Zeder.
ÜBUNGSANNAHME: Verkehrsunfall - Fahrzeug liegt auf dem Dach und eine Person befindet sich noch im Fahrzeug.
|

weitere Fotos - bitte anklicken!
|
KHD Übung |
24.09.2011 |
ÜBUNGSANNAHME: WALDBRAND IM HOCHWALD bei Stockern.
Eine Gruppe unserer Feuerwehr hat an dieser KHD Übung in Stockern teilgenommen.
Die Übung wurde in Zusammenarbeit mit dem NÖ-Flugdienst und dem Österreichischem Bundesherr durchgeführt.
|

weitere Fotos - bitte das Foto anklicken
FILM bitte anklicken !
|
ÜBUNG |
06.09.2011 |
Übungsannahme: VU - Tankwagen kollidiert mit einem PKW, der PKW beginnt zu brennen und beim Tankwagen tritt Flüßigkeit aus. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
02.08.2011 |
Vorgehen mittels schwerem Atemschutz und den verschiedensten Strahlrohren |
 |
 |
 |
|
 |
 |
ÜBUNG |
07.06.2011 |
Wasserentnahmestellen überprüfen und Maschinistenschulung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
05.04.2011 |
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit zwei PKW´s, - in beiden Fahrzeugen befindet sich je eine eingeklemmte Person, Treibstoff fließt aus einem auf der Seite liegenden PKW. |

weitere Fotos - KLICK auf das Foto!
|
ÜBUNG |
01.03.2011 |
Absicherung einer Unfallstelle und Abtransport von einem PKW mittels Abschleppachse. |
 |
 |
 |
 |
 |
WINTERSCHULUNG |
01.02.2011 |
Thema: Die Löschgruppe und Fahrzeugkunde, |
|
UA Übung |
06.11.2010 |
Am Samstag war eine Unterabschnittsübung mit dem Roten Kreuz Eggenburg angesagt.
Um 18.14 Uhr wurden wir per Funk zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der Gemeindestraße zwischen Gauderndorf und Stoitzendorf gerufen. Weiters gab es noch einen Verunglückten Fallschirmspringer zu suchen und diesen von einem Baum zu bergen.
IM Einsatz - FF Eggenburg
FF Stoitzendorf
Rotes Kreuz Eggenburg
Ein Danke für die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und dem Roten Kreuz.
Ein besonderer Dank gilt der Schminkgruppe, es sah wirklich nach einem echten Unfall aus - siehe die diversen Fotos.
|

weitere Fotos bitte auf das Bild klicken ! |
|
|
KHD ÜBUNG |
25.09.2010 |
Übungsannahme: Brand einer Mühle
Eine Gruppe unsere Feuerwehr nahm an der KHD-Übung bei Weitersfeld teil.
|

weitere Fotos - bitte auf das Foto klicken !
|
ÜBUNG |
01.06.2010 |
nach dem Unwetter am Wochenende wurden bei der Übung die Geräte und divereses andere Material gereinigt und
instand gesetzt. Weiters wurden einige Kanäle gereinigt.- siehe Einsätze2010
|
ÜBUNG |
06. April 2010 |
Übungsannahme: Scheunenbrand - Angriffsübung, Schlauchbrücke - Verkehrsregelung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
02. März 2010 |
Übungsannahme: VU mit Verletzten und gefährlichen Güter |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
06.10.2009 |
ÜBUNGSANNAHME: Durch einen Blitzschlag wurde das Kirchendach in Brand gesetzt |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
02.06.2009 |
Übungsannahme: Verkehrsunfall Fahrzeug mitgefährlichen Gütern beladen, eine Verletzte Person noch im Fahrzeug |
 |
 |
|
leider auch zwei verletzte Feuerwehrmänner |
 |
 |
verletzte Personen wurden aus dem Gefahrenbereich gebracht |
ÜBUNG |
05.05.2009 |
Übungsannahme: Löschwasserförderung über eine längere Strecke, KLFW-A und TSA |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
WINTERSCHULUNG |
03.02.2009 |
Die diesjährige Winterschulung wurde mit der Feuerwehr Eggenburg im Feuerwehrhaus Eggenburg durchgeführt.
Das Thema: "SCHADSTOFFE"
Sachbearbeiter Oliver Zeindl von der Feuerwehr Eggenburg informierte die Feuerwehrkameraden über einfache ,aber zielführende Hilfe bei Schadstoffunfällen sowie den Umgang mit dem sogenannten Blattler. |
 |
 |
 |
 |
1. FUNKPROBERUF MIT DEM DIGITALHANDFUNKGERÄT |
13.01.2009 |
 |
 |
 |
 |

ÜBUNG 02.12.2008 |
Digitalfunkgerät - Einschulung,
Übungsannahme - Brand eines Tankraumes |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Tankraumbrand wurde mit Löschschaum bekämpft. |
ÜBUNG 04.11.2008
Übungsannahme - VU mit einer verletzten Person
Aufbau des dreifachen Brandschutz, - Erste Hilfe, Bergung und Betreuung des Verletzten
bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes
Übung 07.10.2008
Übungsannahme - Brand in einem Presshaus in der Kellergasse
Beim Eintreffen am Brandplatz wurde dem Einsatzleiter vom Besitzer mitgeteilt, dass sich zwei Personen in dem Gebäude befinden.
Daher wurde mit schwerem Atemschutz und einer HD Leitung vorgegangen.
Da das Objekt am Ende der Kellergasse war und das Löschwasser im KLFA-W nicht ausreichte, mußte eine
B-Zubringleitung über 500m ( 26 B-Schläuche ) gelegt werden. Dies wurde von 4 Kameraden in kürzester Zeit durchgeführt.
Am Ende waren alle geschafft, aber das Übungsziel war erreicht.
Man kann nur allen Kameraden ein großes Lob aussprechen!
Übung 02.09.2008
Übungsannahme - Feld und Flurbrand nahe des Ortes ( Wohnhäuser )

Mit zwei B - Zubringleitungen und 6 C - Strahlrohren wurden die Wohnhäuser geschützt, sowie der Brandherd direkt bekämpft.
Übung 05.08.2008
Übungsannahme - VU zwischen einem Motorrad und einen Kleinbus

Aufbau von dreifachen Brandschutz, Erste Hilfe und Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes.
ÜBUNG |
08.11.2022 |
Übungsthema - VU mit einem PKW und einem Fussgänger, welcher unter dem PKW zuliegen kam. Es gab einen weiteren Verletzten im PKW. Vom PKW trat Öl aus und floss in Richtung eines Kanals. Während der Bergearbeiten entstand noch ein Kabelbrand am PKW. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
ÜBUNG |
04.10.2022 |
Schulungsübung - technischer Einsatz |
 |
 |
ÜBUNG |
06.09.2022 |
Vor der offiziellen Monatsübung gab es noch einen Arbeitseinsatz – Sandsäcke umschlichten und versorgen.
Die Monatsübung war ein Außenangriff bei den Firmen CFS und Pöttinger. Im Anschluss war eine Besichtigung des Firmengebäudes angesagt.
Leider funktioniert unsere Homepage nicht, der Anbieter www.web-gear.com hat bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr einen Ausfall.
|
 |
 |
ÜBUNG |
03.08.2022 |
Branddienstübung - richtige Handhabung mit der Leiter, Vorbereitung einer Schlauchleitung für einen Innenangriff, vorgehen mit einem Schaumrohr und auflegen eines Schaumteppichs. |

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
07.06.2022 |
ÜBUNGSANNAHME: Verkehrsunfall mit einem LKW und 2 PKW`s mit mehreren Verletzten Personen, welche alle aus den Fahrzeugen geborgen werden mußten. Es waren daher auch die Feuerwehren Röschitz, Eggenburg und Sitzendorf sowie das Rote Kreuz Eggenburg bei dieser Übung mit dabei. Mit unseren Mitteln konnten wir die Fahrzeuge sichern und dann übernahmen die anderen Wehren mit Ihren Rettungsgeräten die Bergung der Verletzten. Diese Übung war für alle Mitglieder sehr lehrreich.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren und dem Roten Kreuz.
Ein weiteres Danke an die Verletztendarsteller.
|

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG mit dem Roten Kreuz |
07.05.2022 |
Übungsannahme - Chemieunfall: Die Übung wurde vom Roten Kreuz ( Ortsgruppe Eggenburg ) ausgearbeitet. Der erste Atemschutztrupp ( Eggenburg ) wurde zur Erkundung in das stark verrauchte Gebäude entsand. Es wurden einige Verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht und dem Roten Kreuz übergeben. Unser Atemschutztrupp wurde zur weiteren Erkundung in die Küche der Stadthalle Eggenburg vorgeschickt. Nach der Erkundung wurde ein weiterer Trupp ( mit Schutzanzug ) zur Bergung der Chemiekalien eingesetzt.
|
 |

weitere Fotos - HIER klicken!
|
ÜBUNG |
03.05.2022 |
Übungsannahme: techn. Einsatz - Verkehrsunfall - Fahrzeug stabilisieren mit den verschiedensten Mittel, Vorbereitung zu einem Zugang zum Verletzten. |

weitere Fotos - HIER anklicken!
|
ÜBUNG |
05.04.2022 |
Branddienstübung - Brand in einer Garage, 2 Personen vermisst. |
 |
 |
ÜBUNG |
08.03.2022 |
Schulungsübung - Brandeinsatz - verwenden von verschiedenen Strahlrohren. Löschen mit dem Feuerlöscher. |

weiter Fotos - HIER klicken !
|
WINTERSCHULUNG |
01.02.2022 |
Besprechung der Einsätze im Jahr 2021 |
 |
 |

|
|
 |
 |