LEHRGANG - Atemschutz 25.02.2023

Laurenz Kaindl hat die letzten zwei Tage den Atemschutzkurs besucht und mit Erfolg abgeschlossen. 


Herzliche Gratulation im Namen dess Kommandos und Deiner Kameraden!

 


 

LEHRGANG - Arbeiten in der Einsatzleitung 14.01.2023

Zum Wochenende legten 2 Kameraden ( Raphael Berner und Niklas Pöll ) die Ausbildung "Arbeiten in der Einsatzleitung (Funk)" mit Erfolg ab.

Im Namen des Kommandos und Eurer Kameraden - Herzliche Gratulation!

 


 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 06.01.2023

Kommandant OBI Christian Zeder konnte zur Mitgliederversammlung mit Jahresbericht am 6.01.2023 um 14:00 Uhr im Schulungssaal des Feuerwehrhauses, Vizebürgermeister Mag. Josef Kirbes, Ortsvorsteher Josef Knell jun, Stadträtin Birgit Rupp, ELFR Erkmar Dethloff , EHBI Ludwig Maurer, EHBM Josef Leeb, EV Günther Bauer, EBM Anton Zeder, Ehrenmitglieder  Bgm.a.D. Willi Jordan, Rudi Palatin und die Feuerwehrmitglieder (Jugend, Aktiv und Reserve) begrüßen.


Nach der Gedenkminute an die verstorbenen Feuerwehrmitglieder, wurde die Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022, der Bericht der Kassagebarung durch V Gerald Graf vorgebracht.

Nach den Punkten Voranschlag und Bedarfsanforderung für 2023 wurde der Tätigkeitsbericht 2022 mittels einer Powerpointpräsentation (erstellt von EOBM Anton Zeder) dargebracht.

2022

32 Einsätze, 11 Übungen

407 Tätigkeiten, 1285 Mann, 4495 Stunden wurden von den Mitgliedern der FF. Stoitzendorf geleistet.

 

Die 2 Mitglieder der Feuerwehrjugend leisteten bei 30 Tätigkeiten 200 Stunden für ihre Ausbildung.

Als nächster Tagesordnungspunkt erfolgte Angelobungen und Beförderungen.

Beide Burschen erhielten die ersten Erprobungsstreifen.

 

PFM Kaindl Laurenz

PFM Knell Matthias

PFM Tutschek Bernhard wurden zum FM befördert.

HLM Manfred Pöll erhielt das Verdienstzeichen 3.Klasse in Bronze des NÖ Landesveuerwehrverbandes.

Vizebürgermeister Mag. Kirbes bedankt sich bei allen Mitgliedern für die diversen Ausbildungen sowie die vielen unentgeldlichen Stunden für die Bevölkerung, er bedankt sich besonders für die Ausbildung der Feuererwehrjugend. Mag. Kirbes gratuliert zu den Beförderungen, besonders Manfred Pöll für den erhalt des Verdienstzeichens 3.KL. Er bedankt sich auch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Stadträtin Birgit Bauer bedankt sich in Ihrem Namen und im Namen der Bevölkerung für die geleisteten Stunden und für die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr.

Kommandant OBI Christian Zeder bedankt sich bei allen Feuerwehrkameraden, seinen Kommandomitgliedern, der Stadtgemeinde, den diversen Sachbearbeitern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und schließt damit die Mitgliederversammlung.